Urlaubsort Kappeln
Bekannt als Deekelsen aus der TV-Serie "Der Landarzt"

Kappeln (dänisch: Kappel) ist eine Stadt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein (Deutschland). Die Stadt an der Schlei ist Fischereiort und war bis Juni 2006 Garnisonsstadt (Olpenitz). Für das östliche Angeln und das nördliche Schwansen hat Kappeln eine Zentrumsfunktion. Kappeln verfügt neben einem kleinen Hafenbetrieb über mehrere Sportbootanlegestellen.
Sehenswürdigkeiten in Kappeln
- - Schleimuseum, Ausstellung der Stadt Kappeln
- - St. Nicolaikirche
- - Kappelner Heringszaun, der letzte Europas
- - Klappbrücke über die Schlei
- - Museumshafen
- - Mühle Amanda
- - Deekelsen, mit Glück erleben Sie die Dreharbeiten der TV-Serie "Der Landarzt"
Die Schlei
Erholung und Spass im Urlaub, für die ganze Familie

Die Schlei erstreckt sich mit einer Länge von 42 km von Schleimünde an der Lotseninsel, Olpenitz - südlich und Maasholm - nördlich, über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig, hier findet man eine kleine Insel, die Möweninsel. Die Schlei trennt die Landesteile Angeln und Schwansen und hat eine durchschnittliche Breite von 1,3 km und eine durchschnittliche Tiefe von 3 m.
Entlang der Schlei befinden sich viele naturbelassene Buchten. Am breitesten ist die Schlei zwischen Missunde und Schleswig, dort befinden sich die Große Breite und die Kleine Breite. Beides sind gute Segel- , Ruder- und Angelreviere. In der Schlei befindet sich Brackwasser, dessen Salzgehalt von Schleimünde bis Schleswig immer weiter abnimmt. Links und rechts haben sich seeähnliche Erweiterungen, sogenannte Noore, gebildet, die mit der Schlei in Verbindung stehen.
Die Schlei ist ein beliebtes Segelrevier, die teilweise touristisch geprägte Schleiregion ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die nahe Landeshauptstadt Kiel - und natürlich auch für die Großstadt südlich Schleswig-Holsteins, Hamburg